Pressemitteilung · 26.01.2001 Aktionstag Schüler gegen Rechtsextremismus ist beeindruckend

Anlässlich des morgigen Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus und des landesweiten Aktionstages der LandeschülerInnenvertretungen „Schüler gegen Rechts“ erklärte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtages Anke Spoorendonk heute in Kiel:

„Der 27. Januar - der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - ist ein Tag des Gedenkens an die vielen Millionen Opfer der Verbrechen des Nationalsozialismus. Ein Tag, wo wir uns mit unserer Geschichte befassen sollten.
Eine Auseinandersetzung mit der Geschichte heißt aus unserer Sicht aber nicht, dass dies in erster Linie unter dem Gesichtspunkt von „Schuld und Sühne“ zu geschehen hat. Es geht vielmehr darum, dass die Auseinandersetzung mit der Geschichte etwas damit zu tun haben sollte, wie wir uns in der Gesellschaft von morgen zurechtfinden wollen.

Gerade deswegen begrüßt und unterstützt der SSW, dass die Schülerinnen und Schüler des Landes diesen Tag zum Anlass genommen haben, um mit ihrem Aktionstag „Schüler gegen Rechts“ auf die aktuellen Probleme in unserer Gesellschaft hinzuweisen und gegen Rassismus und rechte Gewalt aufmerksam zu machen. Was sie für morgen auf die Beine gestellt haben, ist beeindruckend. Wir hoffen, dass viele Menschen diese Aktionen, die im ganzen Land stattfinden, durch ihre Teilnahme an den Demonstrationen unterstützen und damit ein Zeichen setzen werden. Der SSW wünscht den Veranstaltern viel Erfolg!“

Die Vorsitzende des SSW, Anke Spoorendonk wird am 27. Januar 2001 an der zentralen Veranstaltung der LandesschülerInnenvertretungen des Landes Schleswig-Holstein in Trappenkamp teilnehmen. Der nordfriesische SSW-Abgeordnete Lars Harms wird an einer entsprechenden Veranstaltung in Husum teilnehmen, während die Flensburger SSW-Abgeordnete Silke Hinrichsen an der Demonstration der LandesschülerInnenvertretung in Flensburg teilnimmt.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 05.06.2025 Das war ein Urteil – kein Schlussstrich

Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Berufung zur Minority SafePack-Initiative abzuweisen, erklärt die europapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 05.06.2025 Unsere Frauenhäuser brauchen eine zentrale Notaufnahme!

Wohin, wenn das Frauenhaus voll ist? Um Frauen in Not und ihren Kindern dennoch einen Schutzraum bieten zu können, fordert Jette Waldinger-Thiering die Einrichtung einer 24/7 Notaufnahme für Frauenhäuser nach dem Vorbild Hamburgs (Drucksache 20/3292).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 05.06.2025 Das Gift wirkt – Zeit für ein Gegengift

Zum heute vorgestellten Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2024 erklärt die innen- und rechtspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen