Pressemitteilung · 22.06.2015 Alle Interessen berücksichtigt – bis auf die der Bürgerinnen und Bürger

Zur Entscheidung des SPD-Konvents zur Vorratsdatenspeicherung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Für Sigmar Gabriel mag der 20. Juli ein Tag des Triumphs sein: Sein Justizminister ist einfach umgefallen, eine Mehrzahl der Genossen im Konvent haben sich schließlich doch zur Zustimmung drängen lassen, um Gabriel Gesichtswahrung zu ermöglichen und die große Koalition im Bund nicht zu gefährden. Alle Interessen wurden also berücksichtigt, bis auf die der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Für sie wurde ein roter zu einem schwarzen Tag. 

Wir vom SSW bleiben dabei: Die Vorratsdatenspeicherung ist abzulehnen, denn sie stellt einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger dar.  

Die Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung ist Bestandteil unseres rot-grün-blauen Koalitionsvertrages und auch im Landesparlament besteht, abgesehen von der CDU, Einigkeit darüber, dass es nicht zu einer massenhaften anlasslosen Speicherung von Daten der Bürgerinnen und Bürger kommen darf. 

Es gilt also jetzt, alle guten Kräfte im Land zu vereinen und Bundesregierung und Bundestag unmissverständlich klar zu machen, dass wir einen derartigen Eingriff in die Privatsphäre der Menschen nicht akzeptieren. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen