Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 06.06.2024 Benachteiligung der dänischen Schulen mit neuem Schulgesetz beenden

Zur geplanten Änderung des Schulgesetzes und der heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags erklärt die SSW-Landtagsabgeordnete Sybilla Nitsch:

Das neue Schulgesetz bietet die Chance, endlich einen Missstand bei der fehlenden Gleichberechtigung der dänischen Schülerinnen und Schüler zu beheben. Wie bei der Anhörung heute deutlich wurde, beklagt der dänische Schulverein (Dansk Skoleforening) zurecht die fehlende Anpassung der Berechnungsgrundlage für die sogenannte Sachkostenerstattung bei den dänischen Schulen. Der Satz, den die Kommunen hier zahlen müssen, ist seit 2014 unverändert und nicht an die Ansprüche von Digitalisierung und Ganztagsschule angepasst. Hier ist ein Investitionsstau entstanden und der tägliche Betrieb läuft defizitär.

Die Sachkostenerstattung wird im Rahmen der dänischen Schulen dann relevant, wenn eine Gemeinde Schülerinnen oder Schüler an eine andere Gemeinde entsendet, wie es im Bereich der dänischen Schulen aufgrund der geringeren Schuldichte oft der Fall ist. In diesem Fall zahlt die Kommune eine Sachkostenerstattung, die aber unterhalb des tatsächlichen Bedarfs liegt. Einige Kommunen gleichen die Differenz durch freiwillige Leistungen aus. Dieser Verwaltungsaufwand ist immens und wird der Sache nicht gerecht.

Wir fordern die Landesregierung auf, die Bemessung der Sachkostenerstattung schnellstmöglich anzupassen, damit die Gleichstellung der Schulen des dänischen Schulvereins gewährleistet wird. Von den Koalitionsfraktionen erwarten wir Offenheit, 
diese Schieflage noch in dieser Wahlperiode zu beheben. Denn Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft.
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen