Pressemitteilung · 17.02.2014 CDU und Grüne sollten sich von ihrem Luftschloss verabschieden

Zur Ankündigung von Kulturministerin Spoorendonk und dem Kommunalen Investitionsfonds, nochmal insgesamt 1,6 Mio. Euro für den Neubau des Landestheaters Schleswig auf dem Hesterberg aufzuwenden, erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Alle Beteiligten auf Landes-, Kreis- und kommunaler Ebene haben sich maximal gestreckt um es der Stadt Schleswig zu ermöglichen, seine fast 400-jährige Theatertradition unter optimalen Bedingungen fortzusetzen.

Nun liegt es an den Schleswiger Ratsfraktionen von CDU und Grünen, Vernunft walten zu lassen und sich von ihren Lollfuß-Plänen zu verabschieden. 

Denn es macht schlicht keinen Sinn, ein 14 Mio. Euro-Projekt am Hesterberg abzulehnen wegen eventueller Mehrkosten von wenigen hunderttausend Euro, und zugleich einen Neubau für 35 Mio. Euro am Lollfuß zu fordern - und den Hesterberg noch oben drauf. 

Solche Träumereien dienen weder den Bürgerinnen und Bürgern, die das Polittheater langsam satt haben, noch den rund 340 Mitarbeitern der Landestheater GmbH, deren Schicksal ebenfalls in den Händen der Schleswiger Ratsversammlung liegt. 

Die Finanzierung steht. Jetzt muss entschieden werden. Und ich hoffe, dass CDU und Grüne im Diskussionsprozess gereift und sich ihrer Verantwortung für die vielen Menschen, die von dieser Entscheidung abhängen, bewusst geworden sind. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen