Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 22.07.2016 Danke Anke!

Schleswig-Holstein bekommt endlich ein eigenes Bibliotheksgesetz. Der Landtag hat heute den von Kulturministerin Spoorendonk eingebrachten Entwurf verabschiedet. Hierzu erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Schutz und Förderung des Büchereiwesens sind in der Landesverfassung Schleswig-Holsteins verankert. Gleichwohl stehen unsere Bibliotheken, wie die Kulturarbeit insgesamt im Übrigen, nicht selten ganz oben auf der Liste, wenn in den Städten und Kommunen gespart werden muss. 

Dabei sind es gerade die Bibliotheken, die wie kaum eine andere Institution eine Vielzahl jener Kriterien erfüllt, die wir uns als Gesellschaft auf die Fahnen schreiben: Als Ort der interkulturellen Kommunikation, als Ort der geistigen Vertiefung in Wissen, Forschung, Literatur, Kultur -  barrierefrei, kostenlos und neutral.    

Eine Formulierung in der Landesverfassung kann immer nur so gut sein, wie sie auch in der Praxis gelebt wird. Dafür sind gesetzliche Regelungen da. Mit dem Bibliotheksgesetz setzt die rot-grün-blaue Koalition -namentlich Kulturministerin Anke Spoorendonk - um, was der SSW jahrelang gefordert hat: Dass der unermessliche Stellenwert unserer vielfältigen Bibliothekslandschaft endlich gesetzlich manifestiert wird. 

Bibliotheken sind die Grundschulen lebenslangen Lernens und als solche unersetzlich. Mit dem Bibliotheksgesetz wird das Land Schleswig-Holstein dieser Tatsache erstmals und endlich gerecht. 

Danke Anke! 

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Die Regionalentwicklung gehört auch künftig in die Regionen

„Sollte die Mittelverwaltung wie von Brüssel geplant auf die nationale Ebene verlagert werden, dann werden wir sehen, dass längst nicht mehr alle Regionen in gleichem Umfang zum Zuge kommen. Dagegen muss die Landesregierung in aller Deutlichkeit Stellung beziehen!“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Informieren ohne zu rekrutieren

„Gerade im Politikunterricht ist es richtig, das ganze Spektrum vorzustellen, also auch und gerade kontroverse Positionen. So verstehe ich auch die Einladung der Jugendoffiziere. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es in dem Antrag nicht nur einseitig um den Besuch von Jugendoffizieren gehen würde. Damit wird nämlich den Schulen eine Einseitigkeit unterstellt, die ich bislang nicht feststellen konnte.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.09.2025 Weiterbildungsangebote sind Daseinsfürsorge

„In welche Richtung wird denn angepasst, wenn keine Kohle da ist? Unterrichtsvolumen oder bestimmte Aspekte der Weiterbildung im ländlichen Raum sowie Bevölkerungsdichte sollen hierbei herangezogen werden. Hier sehe ich große Gefahr, dass gerade im nördlichen Landesteil gekürzt wird und Angebote künftig wegfallen. Wieder eine Benachteiligung des Nordens; nicht mit uns.“

Weiterlesen