Pressemitteilung · 28.02.2017 Das Land gestalten – die Menschen unterstützen

Zum heute vorgestellten Nachtragshaushalt der Landesregierung für das Haushaltsjahr für 2017 erklärt Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Das Land gestalten - die Menschen unterstützen. So geht die Küstenkoalition in das Wahljahr 2017. 

Ob bei den Hochschulen, Krankenhäusern, Theatern, Schulen: Wir treiben auch dieses Jahr konsequent den Abbau des Sanierungsstaus früherer Regierungen voran. Dies gilt insbesondere auch bei der Instandsetzung der Landesstraßen, die in vergangenen Legislaturperioden viel zu wenig Augenmerk hatten.

Mit dem Nachtragshaushalt 2017 schaffen wir aber auch neue Perspektiven und Möglichkeiten. So wird das Land etwa die Errichtung einer neuen Spielstätte des Landestheaters unterstützen und auch für die 2018 anstehenden Special-Olympics in Kiel haben wir einen Haushaltstitel in Höhe von 250.000 Euro erstellt. 

Die rot-grün-blaue Küstenkoalition kümmert sich natürlich auch um die Menschen, denen es nicht so gut ergangen ist. So greifen wird den 57 Geflügelbetrieben, die unter der Geflügelpest haben leiden müssen, finanziell unter die Arme und unterstützen die betroffenen Kommunen bei der Schadensbeseitigung nach der Sturmflut. 

Besonders freue ich mich, dass nun auch die sanitären Einrichtungen an den Schulen instand gesetzt werden können. Hierfür haben SSW, SPD und Grüne ein Sofortprogramm über 10 Millionen Euro aufgelegt, um den Schulen noch in diesem Jahr bei der Beseitigung der Mängel in Toiletten und Duschen helfen zu können.

Um diesen finanziellen Spielraum zu ermöglichen, haben wir einen entsprechenden Betrag von 10 Mio. Euro aus der geplanten Schuldentilgung heraus genommen. Dies mag der eine oder andere kritisieren. Wir finden jedoch gute Sanitäranlagen für unsere Schülerinnen und Schüler wichtiger, als ein paar Millionen aufs Schuldenkonto zu verschieben.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen