Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.11.2023 Das Land muss Flensburg-Weiche als Knotenpunkt für Fern- und Nahverkehr unterstützen!

Die SSW-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat jetzt die Landesregierung aufgefordert, gemeinsam mit NAH.SH und Bahn dafür zu sorgen, dass der Bahnhof Flensburg-Weiche für Fernzugverbindungen und den Umstieg auf ÖPNV und SPNV ertüchtigt wird. Hierzu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin Sybilla Nitsch:

Als Oberzentrum der deutsch-dänischen Grenzregion ist Flensburg ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Landesteil Schleswig und der Region
Syddanmark. Trotz dieser herausragenden Funktion wird Flensburg zunehmend vom nationalen und internationalen Fernverkehrsnetz abgekoppelt. Dies liegt bekanntlich insbesondere daran, dass der jetzige Hauptbahnhof in der Innenstadt abseits der Nord-Süd-Verbindungsstrecke liegt und einen minutenlangen Umweg über die "Flensburger Schleife" erfordert. Ganz im Gegensatz zum alten Bahnhof Weiche, dessen Ertüchtigung deshalb auch seit Jahren diskutiert wird.
Mittlerweile hat sich der Handlungsbedarf gar deutlich verschärft: Bereits zum 10. Dezember will die Deutsche Bahn die letzte über Flensburg verkehrende Fernzugverbindung einstellen. Die verbleibenden Direktverbindungen sollen künftig in Fredericia enden. Zudem verkehren auf dem Jütlandkorridor immer mehr Fern- und Nachtzüge, die Flensburg ohne Halt durchfahren, da an den Richtungsgleisen nach Dänemark die nötige Bahnhofsinfrastruktur fehlt.
DIe Ratsfraktionen in Flensburg haben nun reagiert und fordern den Oberbürgermeister zu Verhandlungen mit Land und Bahn auf, damit am Bahnhof Weiche ein Fernbahnsteig errichtet wird. Diesen Ansatz wollen wir unterstützen und fordern deshalb das Land auf, selbst proaktiv zu werden. Die notwendigen Baumaßnahmen sind verhältnismäßig überschaubar und müssen jetzt zügig geplant und umgesetzt werden, damit eine Fertigstellung noch vor 2029 erfolgen kann. Hierfür muss das Land Fördermittel auf den Weg bringen und auch den Bund mit ins Boot holen.
Neben dem zusätzlichen Bahnsteig muss ein nahtloser Umstieg auf den SPNV und ÖPNV am Bahnhof Weiche gewährleistet werden. Nur so lässt sich die Attraktivität des Verkehrsknotens Flensburg erhalten und die Mobilitätswende auf der Nord-Süd-Achse effektiv vorantreiben.
Der Antrag der SSW-Fraktion ist als Drucksache 20/1587 unter folgendem Link im Informationssystem des Landtags abrufbar: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/01500/drucksache-20-01587.pdf

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 10.07.2025 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von SPD, FDP UND SSW Northvolt: Opposition fordert Sonderbericht des Landesrechnungshofs

Die Fraktionen von SPD, FDP und SSW fordern in einem gemeinsamen Antrag zur nächsten Landtagssitzung einen Sonderbericht des Landesrechnungshofs zur Absicherung der Wandelanleihe für Northvolt durch das Land.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen