Pressemitteilung · 19.12.2002 Entwicklung des Friesisch-Unterricht an den Schulen in Nordfriesland sehr positiv

Sehr erfreut zeigte sich der nordfriesische SSW-Abgeordnete Lars Harms über die aktuellen Zahlen der Schülerinnen und Schüler, die Friesisch-Unterricht an den Schulen in Nordfriesland bekommen (Siehe Kleine Anfrage Drs. 15/2330):

„Aus der Antwort auf meine Kleine Anfrage an die Landesregierung ergibt sich, dass im Schuljahr 2002/2003 in Nordfriesland 29 Lehrpersonen an insgesamt 25 Schulen wöchentlich 154 Stunden Friesisch für 1.473 Schülerinnen und Schüler aller Schularten unterrichtet haben. Das ist eine sehr positive Entwicklung für den Erhalt und die Pflege der friesischen Sprache –gerade auch wenn man bedenkt, wie es vor Jahren in diesen Bereich aussah.“

Dennoch sieht der SSW-Abgeordnete weiteren Handlungsbedarf seitens der Landesregierung, um den Friesisch-Unterricht weiter zu verbessern:

„Wir brauchen unbedingt Planungsgrundlagen für den Friesischunterricht und einen Lehrerbedarfsplan für das Fach Friesisch, damit die Entwicklung in geordnete Bahnen geleitet werden kann. Dazu gehört auch, dass auf der Basis der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten in Flensburg und Kiel sowie den Nordfriisk Instituut in Bredtstedt, für die Universitäten eine Zielvereinbarung ausgearbeitet wird, die dazu beträgt, dass die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer im Fach Friesisch auch in Zukunft gesichert wird.
Der Bedarf für Friesisch-Unterricht in Nordfriesland ist steigend - die Landesregierung muss dafür sorgen, dass dieser Bedarf auch gedeckt wird.“

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen