Pressemitteilung · Lars Harms · 07.11.2016 Feste Alsen-Fünen-Verbindung wäre eine echte Perspektive für das Grenzland

Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, traf sich am vergangenen Freitag mit Vertretern des dänischen Vereins „Als-Fyn-Broen“, um über Möglichkeiten und Chancen einer festen Querung von Alsen nach Fünen zu diskutieren.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Will man heute von Flensburg aus nach Odense gelangen, dann führt der (Um-)Weg bisher über das 80 Kilometer nördlich der Grenze liegende Kolding oder über die zeitraubende Fährverbindung von Alsen aus. 

Ziel der Initiatoren des Vereins „Als-Fyn-Broen“ ist  es deshalb, eine feste Querung von Alsen nach Fünen zu bauen, um  Odense enger an das deutsch-dänische Grenzland anzubinden. 

Der Bedarf ist unumstritten vorhanden, stellte der Vereinsvorsitzende Mogens K. Nielsen klar. Ersten Prognosen zufolge würde eine solche Brücken- oder Tunnelverbindung täglich von mindestens 20.000 Fahrzeugen frequentiert. Sollte die Nutzung der Querung kostenfrei möglich sein, wären gar bis zu 33.000 Fahrzeuge zu veranschlagen. Durch die kürzere Wegstrecke könnten so bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. 

Eine Idee, die durchaus Charme hat, findet Lars Harms: 

”Odense ist die drittgrößte Stadt Dänemarks und somit auch hochattraktiv für unsere Wirtschaft in Schleswig-Holstein. Eine kürzere Anbindung an Odense würde zudem ganz neue Perspektiven für grenzüberschreitende Ausbildung, Studium und Beruf im deutsch-dänischen Grenzland bieten“, sagte der SSW-Abgeordnete. 

Die angedachte Querung, durch die auch Kopenhagen deutlich schneller vom Grenzland aus erreichbar wäre, hat bereits viele Fürsprecher im südlichen Dänemark gefunden. Darunter Gemeinden, Wirtschaftsräte und Großunternehmen wie Danfoss und das Transportunternehmen HPT.  

„Das Projekt hätte großes Potential für die Menschen und Unternehmen auf beiden Seiten der Grenze, sagte Harms. 

„Ein nächster Schritt sollte deshalb sein, das Projekt der deutsch-dänischen Verkehrskommission vorzustellen und dort weiter zu beraten“, so der Vorsitzende des SSW im Landtag. 

<link http: www.ssw.de fileadmin user_upload als-fu__nen-querung.jpeg external-link-new-window>Bildlink

Als-Fünen-Querung als Entwicklungsmotor für das Grenzland? Lars Harms im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Vereins „Als-Fyn-Broen“, Mogens K. Nielsen.

Weitere Artikel

Lars Harms

Pressemitteilung · Lars Harms · 06.12.2023 Alles Gute, Thomas Losse-Müller

Zum angekündigten Rücktritt Thomas Losse-Müllers als Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion erklärt der SSW-Fraktionsvorsitzende Lars Harms:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Lars Harms · 27.11.2023 Freien Radios und Offenem Kanal droht der Aderlass

Das Digitalradio DAB+ schreitet voran, doch auch das lineare UKW wird noch von vielen Menschen genutzt. Die Rundfunkanbieter müssen daher im Dualbetrieb arbeiten - was vor allem freie Anstalten und den OK vor ein Kostenproblem stellt.

Weiterlesen

Rede · Lars Harms · 24.11.2023 Die traurige Tradition der „Besoldung nach Kassenlage“ muss endlich aufhören

„Der SSW hat schon immer gefordert, dass der Tarifabschluss selbstredend zeit- und wirkungsgleich für unsere Beamtinnen und Beamten übernommen werden muss. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nun die Versäumnisse aus guten Haushaltsjahren ausbaden sollen.“

Weiterlesen