Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 07.02.2025 Gemeinnützige Vereine von GEMA-Gebühren befreien

Die SSW-Fraktion will ehrenamtliche Vereine in Schleswig-Holstein künftig bürokratisch und finanziell entlasten, indem sie von GEMA-Gebühren befreit werden (Drucksache 20/2926). Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Ob das Kinderfest oder die Senioren-Weihnachtsfeier – wo ehrenamtliche Vereine bei Veranstaltungen Musik abspielen wollen, gibt es in Schleswig-Holstein eine große Hürde: eine aufwendige Anmeldung bei der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) sowie eine Rechnung, die oft nicht zu stemmen ist. Diesen Zustand wollen wir ändern und fordern die Landesregierung dazu auf, zeitnah Gespräche mit der GEMA aufzunehmen und sich dafür einzusetzen, dass gemeinnützige Vereine und Verbände von den Gebühren befreit werden. Denn wir müssen das Ehrenamt unterstützen und das Leben nicht unnötig schwer machen, schließlich leisten diese Menschen einen fantastischen Beitrag für unser Zusammenleben. 

Andere Bundesländer machen diesen erfolgreichen Weg vor. So greift in Bayern, Niedersachsen und Hessen bereits ein solcher Vertrag und entlastet die gemeinnützigen Vereine und Verbände. Hier haben die jeweiligen Landesregierungen Verträge mit der GEMA verhandelt, welche die Kostenübernahme durch das Land regeln und eine vereinfachte Anmeldung ermöglichen. So ist sichergestellt, dass Musikschaffende auch zukünftig die ihnen zustehenden Tantiemen erhalten. Für so ein Modell machen wir uns auch in Schleswig-Holstein stark.

Zum Antrag: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/02900/drucksache-20-02926.pdf

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 17.10.2025 Wir müssen den Zuckerkonsum drastisch senken Presseinformation

„Das ist ein dringender Appell, dass wir hier handeln müssen, bevor uns die Welle überrollt! Daher muss es uns gelingen, diese Welle zu brechen. Soft und Energy-Drinks können daher nur ein Anfang sein, wenn es darum geht, dem übermäßigen Zucker den Kampf anzusagen. Es ist Zeit, dass auch wir als Landtag die Verantwortung für die Gesundheit unserer Kinder und die Stabilität unserer Sozialsysteme übernehmen!“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Die Menschen müssen im Zentrum stehen

„Wenn unser Anspruch eine echte, qualitative Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe ist, dann brauchen wir zwingend auch eine fachliche und vor allem sehr differenzierte Perspektive. Neben den Betroffenen selbst, müssen wir weitere Expertinnen und Experten beteiligen, die nicht nur mit der Kostenbrille draufschauen, sondern auch die Qualität der Leistungen in den Blick nehmen.“

Weiterlesen