Pressemitteilung · 19.07.2017 Jeder Euro für den Sport ist gut investiert

Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, begrüßt, dass die Landesregierung über den Nachtragshaushalt weitere Mittel für den Sport bereit stellen will.

Jeder Euro für den Sport sei ein gut investierter Euro, sagte Harms in der heutigen Plenardebatte zum Nachtragshaushalt. Deshalb sei es gut, dass Jamaika einen Teil der von der Küstenkoalition erwirtschafteten Überschüsse in diesen Bereich investieren will. Denn durch eine bessere Sportförderung würde nicht nur das so wichtige Ehrenamt gestärkt, sie sei auch ein Konjunkturpaket, denn Sport sei ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, so Harms. 

„Holstein Kiel ist ohne Zweifel ein Aushängeschild für Schleswig-Holstein und Vorbild für junge Menschen im Land“, sagte der Husumer SSW-Abgeordnete. Es sei es richtig, den Fußballverein durch Investitionen in bessere Stadionbedingungen zu unterstützen. Gleichwohl wünsche er sich, dass im weiteren Verlauf auch andere Vereine auf ähnliche Zusicherungen des Landes bauen können, etwa Flensburg Weiche oder der VFB Lübeck.

Wichtig sei es zudem, Sportförderung nicht nur über einmalige Investitionsmittel zu betreiben, sondern Fördermittel zu verstetigen, um die Sportvereine zu unterstützen, so Harms. Die Sportvereine mit ihren zusammen rund 800.000 Mitgliedern seien schließlich die größte ehrenamtliche Bewegung im Land.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 17.09.2025 SSW setzt Transparenz durch: Ausschüsse entstufen weitere Northvolt-Unterlagen

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen