Pressemitteilung · 29.04.2013 Kompromiss sichert den Standort Husum

Zur Einigung über die Zukunft der Windmesse erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

„Nach Jahren der Streitigkeiten und Unsicherheit um den Messestandort Husum ist es jetzt unter Einschaltung der rot-grün-blauen Landesregierung gelungen, einen Kompromiss um die Zukunft der Windmesse herbei zu führen. 

 


 

Durch die künftige Ausrichtung der Husum-Messe unter dem Dach einer gemeinsamen Messegesellschaft ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe  gewährleistet. Keiner der beiden Messepartner kann ein Interesse am Misserfolg der jeweils anderen Messe haben, da in der Dachgesellschaft sowohl Gewinne als auch Verlustrisiken gemeinsam getragen werden. 

 

Gut und wichtig ist auch, dass das neue Konzept von den führenden Unternehmen der Windenergie-Branche mitgetragen wird. Auch hier findet der gefundene Kompromiss Zustimmung. 

 


 

Jetzt werden die Kräfte gebündelt, statt sich weiter zu beharken. Das sichert nicht zuletzt den Standort Husum, der nun mittelfristig Planungs- und Finanzierungssicherheit für die Ausrichtung seiner alle zwei Jahre stattfindenden Windmesse hat. 

 

Durch die gemeinsame Ausrichtung mit der Metropole Hamburg gewinnt Husum als Mekka der Windenergie nochmals deutlich an Schlagkraft, so dass Konkurrenzstandorte weltweit künftig kaum noch Chancen haben dürften, an diesem Status zu kratzen. Daher müssen auch Hotellerie, Handwerk und Einzelhandel in Nordfriesland keine Umsatzeinbußen befürchten. 

 


 

Ganz anders hätte es ausgesehen, wenn diejenigen, die heute am lautesten Brüllen, nicht mit Fahnen und Trompeten abgewählt worden wären. Denn durch bloßes Aussitzen des Konflikts, wie es die schwarz-gelbe Vorgängerregierung jahrelang vorgezogen hat, wäre die WindEnergy in Husum bald nur noch ein Kapitel in der Stadtchronik aus besseren Zeiten. Die rot-grün-blaue Landesregierung hat dafür gesorgt, dass der Windmesse-Standort Husum auch weiterhin Geschichte schreiben wird.“ 

 


 


 

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen