Pressemitteilung · 13.06.2012 Lars Harms zum Bau der A 20: Schwarz-Gelb hat Finanzierungslücke verschwiegen

Zur Kritik von CDU und FDP zu den Plänen der Landesregierung zur A 20 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

„Im Gegensatz zur schwarz-gelben Landesregierung werden wir nicht den Abschnitt 7 zuerst bauen, sondern nach dem dritten Abschnitt den vierten Abschnitt planfeststellen und bauen. Dadurch wird die A 20 weitergeführt zur A 7. Und dadurch erhalten die Region Ostholstein und die Hansestadt Lübeck eine direkte Verbindung zum nördlichen Teil Hamburgs mitsamt dem dortigen Flughafen.“

 


 

„Der eigentliche Skandal ist doch nicht, dass wir vernünftigerweise dort weiterbauen, wo der bisherige Bau endet, und wo man den meisten Nutzen für die Bürger erzielen kann. Der Skandal ist, das die abgewählte Landesregierung verschwiegen hat, dass ihr mindestens seit November letzten Jahres klar war, dass es erhebliche Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Elbquerung gibt“, so Lars Harms. 

 


 

Statt sich konkrete Finanzierungszusagen von der Bundesregierung zu sichern wollte Schwarz-Gelb - quasi als Demonstration des Willens, die A 20 zu bauen - einen Abschnitt zwischen A 23 und Glückstadt bauen, der nutzlos in der Landschaft gelegen hätte. Ohne Anbindung an die A 20 und die westliche Elbquerung. 

 

„Das ist unverantwortliche Politik, und damit werden wir in der Tat Schluss machen“, stellte Lars Harms in seiner heutigen Regierungserklärung klar. 

 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen