Pressemitteilung · 15.12.2000 N3-Nordtext: SSW kritisiert Neuorganisation

Der SSW im Landtag hat in einem offenen Brief die Redaktion des N3 Textfernsehens „Nordtext" aufgefordert, die Schlechterstellung der schleswig-holsteinischen Nachrichten und Wetterberichte in diesem Nachrichtenangebot rückgängig zu machen. Hierzu erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag und medienpolitische Sprecherin, Anke Spoorendonk:

„Wir können nicht damit leben, dass es nicht länger möglich ist, schnell einen Überblick über die regionalen Nachrichten und das Schleswig-Holstein-Wetter zu bekommen. Auch wenn der NDR vier Länder abdeckt, hat er immer noch einen Auftrag, Schleswig-Holstein angemessen mit regionalen Informationen zu versorgen.

Es ist unbegreiflich, dass man bei N3-Nordtext internationale Sportereignisse - die man ohnehin auf allen Kanälen bekommt - höher wertet als eine optimale Darstellung der Ereignisse in den norddeutschen Ländern.

Wie sollen wir eigentlich den Bürgerinnen und Bürgern noch vermitteln, dass Landespolitik wichtig ist und sie etwas angeht, wenn sie sogar im regionalen Fernsehen weniger wichtig genommen wird?"

Den offenen Brief, der auch an die Ministerpräsidentin und die
schleswig-holsteinischen Mitglieder des NDR-Rundfunkrates weitergeleitet wurde, können Sie unter "Presseservice" herunterladen. Das selbe gilt für die Standardantwort der Nordtext-Redaktion auf eine informelle Anfrage der SSW-Abgeordneten Silke Hinrichsen.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen