Rede · 24.02.2023 Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete vereinfachen
„Unser Vorschlag ist, ob man nicht vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in einem Zeitraum von zwei Jahren die Abschlüsse vereinfacht anerkennen könnte.“
„Unser Vorschlag ist, ob man nicht vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in einem Zeitraum von zwei Jahren die Abschlüsse vereinfacht anerkennen könnte.“
„Analoge Formulare digital verfügbar zu machen, ist keine Digitalisierung. Ich fordere die Landesregierung auf, den Bürgerinnen und Bürgern einen barrierefreien, leichten Zugang zu möglichst vielen Verwaltungsprozessen zu ermöglichen. Der Datenaustausch sollte mit einer Bürger-ID beschleunigt und vereinfacht werden; ähnlich der CPR-Nummer in Dänemark.“
„Laut Antrag - soll für die Auszahlung der Fördermittel ein unkompliziertes Antragsverfahren auf den Weg gebracht werden - herrlich! Dann gilt bisher scheinbar ein viel zu kompliziertes Antragsverfahren. Aber müssen wir das wirklich hier im Plenum diskutieren?“
„Schleswig-Holstein ist einer DER Knotenpunkte der europäischen Beziehungen. Wir sind das Tor zu Skandinavien, genießen das Privileg eines friedlichen deutsch-dänischen Grenzlandes und beheimaten 3 der 4 in Deutschland anerkannten Minderheiten. Diesen Erfahrungsschatz gilt es nun zu nutzen, um in der Position des Vorsitzes eigene Akzente zu setzen!“
„Um unseren Kindern, den Schüler und Schülerin in Schleswig- Holstein eine gute Schulbildung zu ermöglichen und für sie Schule zu einem guten und fördernden Ort zu gestalten, muss schnell gehandelt werden.“
„Für 2022 schätzt das Bündnis für Tabakfreien Genuss den Gesamtumsatz mit E-Zigaretten in Deutschland auf 575 Millionen Euro. Das sind 160 Millionen mehr als 2021. Diese Steigerung sei insbesondere auf die Wegwerfprodukte zurückzuführen. Das heißt, wir haben es hier mit einem wachsenden Problem zu tun. Daher ist es richtig, dem so schnell wie möglich etwas entgegenzusetzen.“
„Wir wollen eine klimaneutrale Wirtschaft, bezahlbare Erneuerbare Energien und ein Bekenntnis zu den Unternehmen in unserem Land.“
„Der SSW hat sich aus tierschutzpolitischen Aspekten immer dafür eingesetzt, die Lebendtiertransporte so kurz wie möglich zu halten. In dem Zusammenhang kommen wir um die kleinen Schlachthöfe nicht herum.“
„Auf diese Weise können wir Familien mit Kitakindern schnell, unbürokratisch und wirksam entlasten. Und das sollte vor allem deshalb unser aller Ziel sein, weil diese Entlastung eben gerade hier mit am nötigsten gebraucht wird.“
„Auskömmliche Investitionen sind die absolute Grundvoraussetzung für eine zukunftssichere Versorgung“