Pressemitteilung · 28.06.2007 SSW-Antrag: Landesregierung soll GRAMARK erhalten

Der SSW hat im Landtag beantragt, dass die Landesregierung sich für den Erhalt der deutsch-dänischen Arbeitsvermittlung GRAMARK in Flensburg und Leck einsetzen soll. „GRAMARK hat einen soliden Beitrag zur Erweiterung des deutsch-dänischen Arbeitsmarkts geleistet. Dieses Projekt darf nicht wegfallen, weil die ASH2000-Förderung zum 31. Dezember 2007 ausläuft“, mahnt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

 „Angesichts der großen Bedeutung des dänischen Arbeitsmarkts für den Norden Schleswig-Holsteins muss die Vermittlung dorthin eher ausgebaut als abgebaut werden. Wir fordern deshalb die Landesregierung auf, sich im Dialog mit den Trägern, dem Unternehmerverband Unterlebe-Westküste und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, dafür stark zu machen, dass die Kompetenz der GRAMARK-Mitarbeiter weiterhin für Dänemark-Jobsuchende zur Verfügung steht.“

Die SSW-Politikerin verweist darauf, dass sich sowohl führende Politiker und Gewerkschaften aus der Region Syddanmark als auch die Region Sønderjylland-Schleswig bereits für die Fortführung der Arbeit von GRAMARK ausgesprochen haben. Diesen Wunsch müsse die Landesregierung ernst nehmen.

„Es kann nicht sein, dass ein so wichtiges deutsch-dänisches Projekt einfach sang- und klanglos eingestellt wird, weil die Projektphase ausläuft. Wenn die Landesregierung es ernst meint mit dem Zusammenwachsen des deutsch-dänischen Grenzlandes, dann muss sie auch bereit sein, erfolgreiche Projekte zu verstetigen. Ansonsten wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit immer wieder auf ‚Start’ zurückgeworfen und die positive Entwicklung auf dem deutsch-dänischen Arbeitmarkt wird ausgebremst“, so Spoorendonk.


Informationen zu GRAMARK: www.gramark.de

  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen