Pressemitteilung · 11.06.2007 SSW für Umgehung L21 bei Tarup - Fraktion hat sich noch nicht für eine Trassenvariante entschieden

Trotz der sommerlichen Wärme kamen am Sonntag fast 80 Anwohnerinnen und Anwohner ins Taruphus zur gemeinsamen Veranstaltung des SSW-Ortsverbandes Tarup und des SSW Kreisverbandes Flensburg, um über die geplante Umgehungstrasse L21 bei Tarup und die verbundenen Neubaugebiete zu diskutieren. Während sich Fachbereichleiter Dr. Schröders für die nördliche Trassenvariante stark machte, herrschte bei vielen Betroffenen Skepsis über die Folgen für Tarup. SSW-Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss Edgar Möller befürwortete den Bau der L21, machte aber deutlich, dass sich die SSW-Fraktion noch nicht für eine Trassenvariante entschieden hat.  

Dr. Schröders erklärte, dass die Ursprungsidee der L21 schon über 20 Jahre zurück liegt. Nach Angaben von Dr. Schröders ist der Bau der L21 notwendig, weil das Verkehrsaufkommen der Taruper Hauptstraße laut einem Gutachten von heute ca. 5.000 täglichen Autos auf ca. 10.000 in 2020 steigen wird. Einige Anwohner sahen schon heute die Grenze des erträglichen erreicht, weil der Verkehr in der Hauptstraße gerade für Kinder immer gefährlicher wird.  Für den Bau einer Verkehrsentlastungstrasse L21, in Verbindung mit der Erschließung von neuen Baugebieten, gibt es laut Dr. Schröders drei Varianten, wobei die Verwaltung eindeutig die nördliche Variante befürwortet. Diese sei am umweltverträglichsten und genau so teuer wie die mittlere der drei Varianten, die aber alle vom Land bezuschusst werden können.
In der Diskussion sahen dies viele Anwohner anders und kritisierten, dass die nördliche Variante zu nah an der heutigen Bebauung kommt und auch einige landwirtschaftliche Betriebe beeinträchtigt. Edgar Möller sagte in Namen der vielen anwesenden SSW-Ratspolitiker zu, die offenen Fragen in der Fraktion noch mal zu prüfen und zu diskutieren. Dazu hätten die Anwohner nach einen Aufstellungsbeschluss weiterhin die Möglichkeit ihre Einwände vorzubringen.

Der Umwelt- und Planungsausschuss wird auf seiner nächsten Sitzung am 19.6.2007  über den Aufstellungsbeschluss der Verwaltung zur L21 bei Tarup beraten.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen