Pressemitteilung · 18.01.2004 SSW in Nordfriesland begrüßt Friesisch-Gesetz

„Wir begrüßen den Gesetzentwurf für ein Friesisch-Gesetz.“ sagte uns Ulrich Stellfeld-Petersen, Kreisvorsitzender des SSW in Nordfriesland. „Für den Kreis Nordfriesland und die Insel Helgoland ist dies ein Meilenstein in der Minderheitenpolitik. Durch dieses Gesetz werden vielfältige Möglichkeiten für die Förderung der friesischen Sprache geschaffen, die wir dann auch auf Kreisebene und kommunaler Ebene umsetzen müssen“ so Ulrich Stellfeld-Petersen weiter.
Schon in der letzten Legislaturperiode hat der SSW im nordfriesischen Kreistag eine Initiative eingebracht, um die Nutzung der friesischen Sprache durch den Kreis Nordfriesland auszuweiten. Diese Initiative konnte damals aufgrund von formalen Hindernissen nicht weiterverfolgt werden. Diese formalen Hindernisse werden nun durch die Bestimmungen im Gesetzentwurf aus dem Weg geräumt, so dass dann der Weg für mehr Friesisch im öffentlichen Raum frei wird. Deshalb wird der SSW Nordfriesland dafür Sorge tragen, dass die Möglichkeiten, die das Gesetz dann bietet, auch genutzt werden.
„Die Sichtbarmachung der friesischen Sprache in allen öffentlichen Bereichen und die Förderung der friesischen Sprache wirkt positiv auf die Identität der friesischen Minderheit und trägt im übrigen der europäischen Minderheitenpolitik Rechnung“ sagte Stellfeld-Petersen unserer Zeitung.
„Der SSW hofft, dass alle politischen Gruppierungen im Land diese Gesetzesinitiative unterstützen und somit der Vielfalt der Sprachen und Kulturen im Land Fortgang geben“ teilt uns der Kreisvorsitzende abschließend mit.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen