Pressemitteilung · 07.11.2007 Verbraucherschutz: Der SSW fordert Ampeln für Lebensmittel

Der SSW fordert die Landesregierung auf, sich im Bund für eine verbindliche Nährwert-Kennzeichnung von Lebensmitteln einzusetzen. „Wie in Großbritannien müssen die deutschen Verbraucher anhand einer Ampel-Kennzeichnung mit einem Blick erkennen können, wie gesund oder ungesund ein Produkt ist“, fordert der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.

"Nur wenn die Menschen schnell sehen können, wie viel Kalorien, Fett und Zucker ein Lebensmittel enthält, können sie sich beim Einkaufen gesundheitsbewusst verhalten. Die heutige Kennzeichnung ist dafür mangelhaft und wenig hilfreich.

Die Bundesregierung plant zwar eine Verbesserung, aber Verbraucherminister Seehofer will nur eine freiwillige Kennzeichnung mit vielen Ausnahmen. Deshalb muss die Landesregierung sich für ein verbindliches System einsetzen, das durch eine Ampel-Kennzeichnung nach englischem Vorbild den Anteil der ungesunden Bestandteile auch visuell sichtbar macht.

Di CDU und die SPD haben sich in der Vergangenheit im Landtag mehrfach für eine bessere Ernährung stark gemacht. Nicht zuletzt die vielen von Übergewicht bedrohten Kinder werden davon profitieren, wenn den Eltern der Nährwert von Lebensmitteln verdeutlicht wird und beim Einkauf schnell erkennbar ist. Deshalb erwarten wir eine breite Zustimmung zu unserem Antrag.“

Der SSW-Abgeordnete Harms hat heute einen entsprechenden Antrag eingebracht, der in der übernächsten Woche im Landtag beraten werden soll. Sie finden diesen Antrag in unserem Presseservice auf der (seit heute erneuerten) Homepage www.ssw.de

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen