Rede · 24.01.2001 Verbraucherzentrale im Landesteil Schleswig

In Ihrer Rede zur Debatte über den Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein sagte Silke Hinrichsen unter anderem:

Durch den heutigen gemeinsamen Antrag wird die Möglichkeit ergriffen, um im Verbraucherschutz Schleswig-Holstein e.V. neue Strukturen aufzubauen.
Es ist uns allen bewusst, dass die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. bei den derzeitigen Kürzungen der Mittel nicht wie bisher agieren kann, dazu hat es auch schon ausführliche Gespräche und Pressemitteilungen gegeben. Es war zu entnehmen, dass die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. bei dem derzeitigen Stand der Mittelzuweisungen nach ihrem Konzept gezwungen ist, 15 von 18 Beratungsstellen zu schließen. Dies ist keine positive Entwicklung. Aber ein wirklich neues Konzept und eine Weiterentwicklung der Aufgaben ist hierbei nicht zu erkennen.

Die verbleibenden drei Beratungsstellen befinden sich nach Auskunft der Verbraucherzentrale danach nur noch im Landesteil Holstein - und zwar in Kiel, Lübeck und Norderstedt. Diese Entscheidung der Verbraucherzentrale ist für den SSW nicht zufrieden stellend. Wir hätten uns gewünscht, dass der nördliche Landesteil auch Berücksichtigung gefunden hätte und dass man dort weiterhin eine Verbraucherzentrale erhalten hätte. Der Name Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. wäre dann auch noch zutreffend. Eine solche Entwicklung fände ich sehr bedauerlich. Daher freue ich mich wirklich sehr über diesen gemeinsamen Antrag, mit dem wir es hoffentlich hinbekommen, dass es weiterhin im ganzen Land eine persönliche Beratung gibt.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen