Pressemitteilung · 07.12.2017 Vielen Dank an Ulrich Hase und Team

Zum heute vorgestellten Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Ulrich Hase, erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

2009 trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Seitdem ist zwar einiges passiert, um die Rechte von Menschen mit Behinderung auf ein selbstbestimmtes Leben, Teilhabe und Chancengleichheit zu verbessern. Doch wenn es um die konkrete Umsetzung vor Ort geht, besteht weiterhin dringender Handlungsbedarf in vielen Bereichen. Der Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten macht dies erneut unmissverständlich deutlich. 

Der SSW hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur landespolitisch, sondern auch auf Kreisebene für eine bessere Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eingesetzt. Wichtig ist es vor allem, dass die Betroffenen selbst verstärkt zu Rate gezogen werden. Nur so können wir gewährleisten, dass Hilfen und Maßnahmen auch im Alltag der Menschen ankommen. Denn sie sind die eigentlichen Experten auf diesem Gebiet.  

Bei der baulichen Barrierefreiheit ist vielerorts noch Luft nach oben. Wie es richtig gemacht wird, hat der Landesbeauftragte kürzlich in Form einer sehr gut gemachten neuen Broschüre vorgestellt, die in keiner Einrichtung und keinem Unternehmen fehlen sollte. 

Wir verfügen weiterhin über zu wenig behindertengerechten Wohnraum im Land, und auch bei der schulischen Inklusion müssen wir voran kommen. Hierbei darf es nicht, wie Ulrich Hase zu Recht thematisiert, nur um die Steigerung von Quoten und Stellenzahlen gehen. Es muss vor allem die Qualität der Beschulung in den Fokus gerückt werden. 

Ich danke Ulrich Hase und seinen MitarbeiterInnen für den enormen Einsatz, den sie leisten, um Menschen mit Behinderungen zu ihrem Recht zu verhelfen und wichtige politische Maßnahmen anzustoßen. 

Der SSW wird auch in Zukunft als verlässlicher Partner an der Seite des Landesbeauftragten und seiner Crew stehen. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen