Pressemitteilung · 23.05.2006 Waldinger-Thiering ist neue SSW-Vorsitzende im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der SSW im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat eine neue Kreisvorsitzende. Neue SSW-Frontfrau ist die 41-jährige Lehrerin Jette Waldinger-Thiering aus Sönderby bei Eckernförde. Der bisherige Vorsitzende, Wolfgang Lausten, gab den Vorsitz aus beruflichen Gründen ab, wird dem Vorstand aber weiterhin als Beisitzer angehören.

Einstimmig wählten die Delegierten der Kreishauptversammlung am Montagabend in Rendsburg die bisherige Beisitzerin Waldinger-Thiering zur neuen Vorsitzenden. Nach der Wahl kündigte sie an, sich in den nächsten Jahren auf den Wiedereinzug des SSW in den Kreistag konzentrieren zu wollen:
„Unser vordringliches Ziel ist es, nach der Kommunalwahl 2008 wieder im Kreistag  Rendsburg-Eckernförde vertreten zu sein. Dazu müssen wir unser gutes Wahlergebnis von der Landtagswahl 2005 wiederholen. Die dänische Minderheit braucht eine Interessenvertretung im Kreis. Was passiert, wenn der SSW nicht im Kreistag vertreten ist, konnten wir im letzten Jahr erleben, als der Kreistag Rendsburg-Eckernförde die Zuschüsse für die Beförderung der dänischen Schulkinder ersatzlos gestrichen hat. Wir wissen, dass sich der Kreis derzeit in einer schwierigen finanziellen Lage befindet, aber dies darf nicht zu einer Ungleichbehandlung der dänischsprachigen Schulkinder führen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit wird die Vertretung des SSW in den Gemeinden sein. Wir werden verstärkt daran arbeiten, dass wir künftig wieder mehr Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinderäten haben. Schließlich ist dort unsere Basis für gute SSW-Arbeit.“

Waldinger-Thiering dankte dem scheidenden Vorsitzenden für sein Engagement in der dreijährigen Amtszeit: „Wolfgang Lausten hat den SSW in Rendsburg-Eckernförde in den letzten drei Jahren durch schwierige Fahrwasser geführt, hierfür sprechen wir ihm unsern Dank aus. Wir akzeptieren seine Entscheidung, den Vorsitz aus beruflichen Gründen abzugeben, und wir freuen uns, dass er uns weiterhin als Mitglied des Kreisvorstandes erhalten bleibt.“

Der Dank der neuen Vorsitzenden galt ebenfalls der ehemaligen Kreistagsabgeordneten und Landtagskandidatin Manuela Scharunge aus Eckernförde, die dem neuen Kreisvorstand nicht mehr angehört: „Die Entscheidung von Manuela Scharunge den Vorstand aus beruflichen Gründen zu verlassen, bedauern wir außerordentlich. Sie hat für den SSW im Kreis und auf Landesebene viel geleistet. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit im Kreisvorstand hat sie sich insbesondere im Kreistag für den SSW stark gemacht. Dort konnte sie durch ihren Einsatz viele Kreistagsmitglieder der anderen Fraktionen für die Belange der dänischen Minderheit gewinnen.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen