Pressemitteilung · 11.07.2016 Wir werden nicht zulassen, dass weite Teile des Nordens abgehängt werden

Zum Bahnverkehrskonzept des Verkehrsexperten Thomas Siefer (Bericht in den heutigen Ausgaben des SHZ) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Eine Schließung der Haltestationen Tarp, Jübek, Schleswig, Owschlag und Nortorf  ist mit dem SSW nicht zu machen. Denn sie würde die Abkopplung weiter Teile der Region bedeuten.

Die Verlagerung von Verkehren auf die Bahnlinie Hamburg-Flensburg würde zudem Verkehre auf der Marschbahn gefährden, die Anbindung von Husum, Heide und Itzehoe würde sich maßgeblich verschlechtern. Berufspendler, Schüler, Auszubildende, Studierende und Touristen blieben wortwörtlich auf der Strecke.

Es macht schlicht keinen Sinn, die Bahnstrecke Flensburg-Niebüll zu reaktivieren, denn hier fährt bereits eine gut funktionierende Buslinie.  Zudem führt die alte Bahntrasse mittlerweile an etlichen Wohnhäusern vorbei, in denen sich die Wohnqualität deutlich verschlechtern würde. Auch davor müssen wir die Menschen schützen.

Auch finanziell dürfte die Reaktivierung der Bahnstrecke ein Kraftakt sondergleichen werden. Dieses Geld wäre besser in den Ausbau der Marschbahn angelegt. 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen