Pressemitteilung · 30.05.2008 Bjørn Ulleseit zum Fraktionsvorsitzenden in Harrislee gewählt - Heinz Petersen Bürgervorsteherkandidat

Auf der gestrigen Sitzung des SSW Harrislee traf die neue Fraktion die ersten Beschlüsse für die kommende Arbeit. Dabei wurde Bjørn Ulleseit einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt und der bisherige Fraktionsvorsitzende Heinz Petersen zum SSW-Kandidat für den Posten des Bürgervorstehers nominiert. Dazu sagte die Vorsitzende des SSW Harrislee, Anke Spoorendonk:

Wir danken Heinz Petersen für seine gute Arbeit als Fraktionsvorsitzender und sind überzeugt davon, dass erin seiner neuen Position als Bürgervorsteher für Harrislee viel erreichen kann. Der SSW Harrislee bedankt sich bei seinen Wählerinnen und Wähler für das phantastische Wahlergebnis und wir werden in den nächsten fünf Jahren alles um diesem Vertrauen gerecht zu werden.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen