Pressemitteilung · 19.12.2008 BKA-Gesetz: Nun muss Karlsruhe Nachhilfe erteilen

Zur heutigen Verabschiedung des BKA-Gesetzes im Bundesrat erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

„Mit der Zustimmung zu diesem Gesetz belegt die SPD Schleswig-Holstein einmal mehr, dass sie sich längst von dem liberalen Rechtsstaat verabschiedet hat, für den sie einst so vehement eingetreten ist.

Eine derartige Überwachung ist eine mindestens ebenso große Gefahr für die Freiheit, wie islamistischer Terror. Statt einer zunehmend perfektionierten Überwachung der Bevölkerung stellt sich schon längst die Frage der besseren Kontrolle und Beschränkung der Überwacher. Es ist höchste Zeit den Bürgerrechten wieder den Raum zu geben, den sie in den letzten Jahren einbüßen mussten.

Leider ist das BKA-Gesetz symptomatisch für das CDU-SPD-Bündnis. Denn es ist schon bedenklich, dass die Große Koalition wie kaum eine andere Regierung ständig an der Grenze des Grundgesetzes spazieren geht – immer wieder mit einem Bein auf der anderen Seite. In den letzten Jahren musste das Bundesverfassungsgericht die SPD schon unzählige Male wieder auf die Seite des Rechts verweisen. Es ist vorherzusehen, dass sie beim BKA-Gesetz ebenso der Nachhilfe aus Karlsruhe bedarf um zu erkennen, dass auch eine übermächtige Große Koalition nicht allmächtig die freiheitlichen Bürgerrechte mit Füßen treten kann.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen