Pressemitteilung · 27.06.2010 Bundesversammlung: Der SSW wählt Joachim Gauck

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) wird in der Bundesversammlung am Mittwoch den Präsidentenkandidaten Joachim Gauck unterstützen. Dies teilt die SSW-Delegierte Anke Spoorendonk heute in Flensburg mit.

Die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein begründet ihre Entscheidung mit der hohen Glaubwürdigkeit und der integrierenden Rolle Gaucks: "Gerade für die politische Vertretung der dänischen Minderheit und der Friesen ist es von besonderer Bedeutung, dass Joachim Gauck als Bundespräsident Brücken bauen will. Das Land braucht heute mehr denn je ein Staatsoberhaupt, das die verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Deutschland auf gleicher Augenhöhe zusammenbringt und das Politik und Bürger miteinander versöhnt. Dies kann am ehesten der Kandidat Gauck und deshalb kann er am Mittwoch auf die Stimme des SSW zählen."

Kritik übt Anke Spoorendonk an der unversöhnlichen Haltung der Linken zu Joachim Gauck: "Natürlich muss die Linke zuerst ihre eigene Kandidatin, Luc Jochimsen, unterstützen. Mit ihrer kompromisslosen Ablehnung von Gauck sichert sie aber vor allem Christian Wulff die Mehrheit und verschenkt so die Möglichkeit eines Kultur- und Stilwechsels an der Spitze des Landes. Für eine derartige Starrköpfigkeit hat außerhalb der Linken kein Mensch mehr Verständnis. Wenn die Linke den früheren Stasi-Beauftragten Gauck als Mann der Vergangenheit bezeichnet, dann offenbart sie nur ihr ungeklärtes Verhältnis zur eigenen Geschichte. Der SSW appelliert an die Delegierten der Linken in der Bundesversammlung, bei der Abstimmung am Mittwoch die Vergangenheit ruhen zu lassen und ihre Stimmen in die Zukunft zu investieren."


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen