Pressemitteilung · 26.05.2014 CDU, FDP und Piraten fangen an die Menschen im Land zu langweilen

Zu den erneuten persönlichen Angriffen der Oppositionsparteien auf Bildungsministerin Wara Wende erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die ewigen Versuche von CDU, FDP und Piraten, mit persönlichen Angriffen auf Kabinettsmitglieder ein wenig Aufmerksamkeit zu erlangen, fangen an die Menschen im Land zu langweilen. Die Bürgerinnen und Bürger haben längst durchschaut, dass die Opposition mit dieser Effekthascherei lediglich von der eigenen Konzeptlosigkeit abzulenken versucht. 

Die Küstenkoalition wird an der Neugestaltung der Lehrerbildung festhalten und noch in diesem Sommer verabschieden - weil sie richtig und notwendig ist. Die Opposition ist auch weiterhin eingeladen, sich konstruktiv in den Prozess einzubringen, gerne auch auf Sachebene. 

Mit dem bisherigen Gekläffe und Gejammer lässt sich günstigstenfalls der Absatz von Ohrenstöpseln ankurbeln. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen