Pressemitteilung · 02.11.2023 CDU und Grüne lassen die Landesbediensteten im Regen stehen

Zur heutigen Debatte im Finanzausschuss über die Wegstreckenentschädigung für Landesbedienstete erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

"In einer Zeit hoher Spritpreise nehmen wir als Land unsere Verantwortung als Land wahr".
Dieses Zitat von Finanzministerin Monika Heinold aus dem März 2022 muss den Landesbeschäftigten heute wie Hohn vorkommen.
Die Landesregierung hatte damals aufgrund der absurden Spritpreise beschlossen, die Wegstreckenentschädigung für Landesbeschäftigte von 20 auf 30 Cent pro Kilometer zu erhöhen. Die Regelung wurde zunächst bis 31. Dezember 2022 befristet - offenbar in der Annahme, dass sich die Preise wieder normalisieren würden.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Preise für Benzin und Diesel haben sich auf hohem Niveau stabilisiert.
Das war abzusehen. Daher hatten SSW, SPD und FDP bereits im Dezember 2022 einen gemeinsamen Entwurf zur Änderung des Landesbeamtengesetzes eingebracht, um die angehobene Wegstreckenentschädigung zu entfristen (Drucksache 20/490).  Die Reisekostenentschädigung war schließlich auch schon vor der Energiekriese kaum noch zeitgemäß.
10 Monate sind seitdem ins Land gegangen, und heute im Finanzausschuss haben die regierungstragenden Fraktionen endlich Flagge gezeigt: Von Verantwortung für das Land wollen CDU und Grüne nichts mehr wissen. Unser Antrag wurde abgelehnt.
Für die Landesbediensteten ist das ein Schlag ins Gesicht. Die müssen quasi eigenes Geld in die Hand nehmen, um Dienstreisen für den Arbeitgeber zu erledigen.
Ob beim Weihnachtsgeld, Tarifergebnissen oder wie jetzt bei der Wegstreckenentschädigung: Diese Landesregierung scheint wirklich alles zu unternehmen, um den öffentlichen Dienst so unattraktiv wie möglich zu gestalten. Das haben unsere Landesbediensteten nicht verdient. Auch für sie gilt: Das Leben muss bezahlbar bleiben!

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen