Pressemitteilung · 19.08.2011 CO2-Endlagerung: Die Nordsee ist keine Seltersflasche

Zur heute vom Naturschutzbund BUND veröffentlichten Studie zur CO2-Endlagerung im Meeresgrund erklärt der umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer:

„Die Bundeskanzlerin hat schon früher die CCS-Technologie verharmlosend mit einer Mineralwasserflasche verglichen. Die Nordsee ist aber keine Glasflasche, sondern ein kompliziertes Ökosystem mit vielen Lebewesen, die nicht in Sprudelwasser leben können. Für das Wattenmeer, seine Anwohner und seine Nutzer wäre eine Entweichung von Kohlensäure aus dem Meeresgrund fatal.

Auch wenn potenzielle CO2-Endlager in der Nordsee in die Zuständigkeit des Bundes fallen, darf Schleswig-Holstein nicht tatenlos zusehen. Fische können keine Bürgerbewegung gründen, deshalb ist es umso mehr die Verantwortung unserer Landesregierung dafür zu sorgen, dass unser Ökosystem vor solchen unsinnigen Risiken geschützt wird. Die Landesregierung muss am 23. September im Bundesrat das CCS-Gesetz ablehnen.“


Die Studie des BUND finden Sie hier

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 24.03.2023 Wir wollen eine grundlegende Reform bei der Strompreisgestaltung

„Es kann doch nicht sein, dass die, die etwas für die Energiewende leisten und denen viel abverlangt wird, zusätzlich durch höhere Gebühren bestraft werden. Wir waren und sind doch alle dieser Kritik aus der Bevölkerung ausgesetzt zu Recht!“

Weiterlesen

Rede · 24.03.2023 Schwarz-Grün bedient hier jedes politikfeindliche Klischee

„Eine Etiketten-Debatte ist bei den Herausforderungen, vor denen der LBV in Zukunft steht, in unseren Augen schlichtweg nicht angebracht.“

Weiterlesen