Pressemitteilung · 16.05.2019 Co2-Verpressung ist ein gefährlicher Irrweg

Medienberichten zufolge befürworten Meeresforscher des Geomar in Kiel, Co2 in großem Stil unter der Nordsee zu verpressen. Hierzu erklärt der umwelt- und klimapolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Der SSW lehnt die unterirdische Verpressung von CO2 grundsätzlich ab. Ob auf dem Land oder auf hoher See. Unterirdische CO2-Speicher sind keine Lösung, sondern einfach nur eine neue tickende Zeitbombe.

Es ist schlimm genug, dass sich noch viele Generationen mit unserem Atommüll herumschlagen müssen. Ihnen jetzt auch noch unseren CO2-Müll zu überlassen wäre an Fahrlässigkeit und Zynismus nicht zu überbieten.

Wir sollten endlich aufhören, immer neue Methoden zu entwickeln, wie sich produzierter Abfall unter den Teppich kehren lässt. Was wir brauchen, sind nachhaltige Konzepte, wie sich die Entstehung von Klimagasen aus fossilen Brennstoffen auf ein Mindestmaß reduzieren lässt. Alles andere ist mit dem SSW nicht zu machen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen