Press release · 16.05.2019 Co2-Verpressung ist ein gefährlicher Irrweg

Medienberichten zufolge befürworten Meeresforscher des Geomar in Kiel, Co2 in großem Stil unter der Nordsee zu verpressen. Hierzu erklärt der umwelt- und klimapolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Der SSW lehnt die unterirdische Verpressung von CO2 grundsätzlich ab. Ob auf dem Land oder auf hoher See. Unterirdische CO2-Speicher sind keine Lösung, sondern einfach nur eine neue tickende Zeitbombe.

Es ist schlimm genug, dass sich noch viele Generationen mit unserem Atommüll herumschlagen müssen. Ihnen jetzt auch noch unseren CO2-Müll zu überlassen wäre an Fahrlässigkeit und Zynismus nicht zu überbieten.

Wir sollten endlich aufhören, immer neue Methoden zu entwickeln, wie sich produzierter Abfall unter den Teppich kehren lässt. Was wir brauchen, sind nachhaltige Konzepte, wie sich die Entstehung von Klimagasen aus fossilen Brennstoffen auf ein Mindestmaß reduzieren lässt. Alles andere ist mit dem SSW nicht zu machen.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen