Pressemitteilung · 04.09.2020 "Containern" muss endlich legalisiert werden

Der SSW hat die Landesregierung jetzt aufgefordert, sich im Bundesrat für eine Legalisierung des sogenannten "Containerns" einzusetzen. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Jedes Jahr werden in Deutschland fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Nicht wenige davon landen ungeöffnet in den Containern der Supermärkte - sei es, weil die Packung etwas eingeknickt oder das großzügig ausgelegte Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
Viele dieser Lebensmittel könnten bedenkenlos verzehrt werden, und es gibt wahrlich genug Menschen im Land, die aufgrund ihrer Armut Bedarf hätten. Dennoch werden die Nahrungsmittel weggeworfen, und wer sie aus den Containern birgt, macht sich sogar strafbar.
Ganz ehrlich: In welchem Land leben wir eigentlich, dass wir Menschen, die auf weggeworfene Lebensmittel angewiesen sind, auch noch bestrafen?
Wir vom SSW fordern, dass damit endlich Schluss ist. Das sogenannte Containern muss legalisiert werden. Deshalb fordern wir die Landesregierung auf, eine Bundesratsinitiative zu starten, damit unverkaufte Lebensmittel künftig bei denen ankommen, die sie dringend benötigen.
Das Bundesverfassungsgericht hat am 18. August zwar festgestellt, dass Containern strafbar ist. Die Richter stellten jedoch auch anheim, dass es grundsätzlich Sache des Gesetzgebers ist, den Bereich strafbaren Handelns zu definieren. Ein einfaches Gesetz reicht. Somit stellt sich nicht die Frage, ob Politik es kann, sondern ob sie dazu bereit ist.
 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen