Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 21.02.2017 Digitales Lernen: Chancen nutzen – über Risiken aufklären

Zum Lernen mit digitalen Medien erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Digitale Medien eröffnen vielfältige Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. Sie erhöhen die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen insbesondere auch Kindern und Jugendlichen mit Lernschwächen, auf Augenhöhe mitzulernen. Deshalb ist es nur konsequent und richtig, dass die rot-grün-blaue Landesregierung die digitale Bildung weiter voran bringt. 

Besonders freut mich, dass ein teil der Fördersumme explizit für Förderzentren mit den Schwerpunkten geistige, körperliche und motorische Entwicklung vorgesehen ist. Denn auch diese Schülerinnen und Schüler können im Lernprozess von den digitalen Möglichkeiten enorm profitieren.

Bei aller digitalen Begeisterung müssen wir jedoch stets im Blick behalten, dass mit dem Internet auch Risiken verbunden sind. Themen wie Cybermobbing, Sexting, Spiel- und Internetsucht gehören daher ebenso so in den digitalen Lehrplan. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 24.06.2025 Lehrkräftegewinnung: Landesregierung ohne klaren Kurs

Zur heutigen Pressekonferenz der Landesregierung zur Lehrkräftegewinnung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 20.06.2025 Keine Femizide mehr!

„Der Ausbau der Frauenhausplätze, das Hochrisikomanagement, die Fußfessel für Täter. Wir als SSW stehen hinter jedem einzelnen dieser Schritte. Ich sage Ihnen auch gerne warum: Fast täglich wird in Deutschland ein Femizid begangen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 19.06.2025 Mit dem Ganztagsausbau geht es nur sehr zäh voran

„Besonders die Ersatzschulen unter anderem auch der dänische Schulverein, brauchen jetzt eine verlässliche Zusage darüber, dass sie für die Rechtsanspruch erfüllenden Ganztagsplätze einen Anspruch auf den kommunalen Anteil der Gesamtfinanzierung haben und das entsprechende Regelung hierfür getroffen werden.“

Weiterlesen