Rede · 21.02.1996 Eigenkapitalbildung der Landesfachkliniken

Es ist schon erstaunlich, was uns die Vorwahlzeit einmal wieder beschert. Da meint der Abgeordnete Sprenger, einen Skandal bei den Fachkliniken gefunden zu haben, und macht gleich einen Aufstand. Eine Sondersitzung des Finanzausschusses und des Sozialausschusses mußte her, um die vermeintlichen Tricks der Landesfachkliniken aufzudecken. Da denkt man unwillkürlich: Es muß schon etwas sehr wichtiges sein, wenn eine Sondersitzung einberufen wird, obwohl das Parlament seine übrigen Aufgaben nur auf Sparflamme erledigt. Aber Pustekuchen, es war nur eine Menge heiße Luft und diese Luft mußte hier heute noch einmal aufgewärmt werden, weil bald Landtagswahl ist.

Jetzt haben wir einen Antrag des Kollegen Sprenger vorliegen. Wir sollen beschließen, daß die Regierung sich erklären soll.
Wenn wir dieses magere Gericht lang genug auf der Sparflamme kochen, dann wird außer einer Menge Dampf wenig übrig bleiben. Die Fachkliniken haben einen Gewinn erwirtschaftet. Die Sozialministerin und der Finanzminister haben uns in der Ausschußsitzung am 8. Februar schon darüber aufgeklärt, daß es eine gute Begründung für diese Rücklagen gibt. Letztenendes wird niemand von uns den Fachkliniken unterstellen können, sie hätten am Personal gespart, um Bargeld zu bekommen. Es gibt schlichtweg keine Beweise, daß die Kliniken so gehandelt haben. Alles hängt nur davon ab, ob wir den Klinikleitungen Glauben schenken wollen oder nicht. Ich will es tun. Herr Sprenger täte auch besser daran, es zu tun. Denn er müßte längst gemerkt haben, daß er den Wählern diese magere Kost nicht als ein Skandalmenü verkaufen kann.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen