Pressemitteilung · 29.09.2020 Ein Erfolg, auf den wir stolz sein können

Zum heute von der Landesregierung beschlossenen Haushaltsentwurf 2021 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Dank des Schulterschlusses aller demokratischen Fraktionen bei den Notkrediten ist Jamaika nun mit Geldmitteln ausgestattet, um nicht nur die schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, sondern auch Vorsorge für eine eventuelle zweite Welle treffen zu können. Aus dem gleichen Grund ist Jamaika heute in der Lage einen Haushaltsentwurf vorzulegen, der es ermöglicht, elementare Bereiche des gesellschaftlichen Lebens aufrecht zu erhalten und in vielen Bereichen auszubauen. Über diesen Erfolg können wir alle miteinander ein bisschen stolz sein, ob regierungstragend oder Opposition.

Schleswig-Holstein ist bisher auch deshalb gut durch die Pandemie gekommen, weil die demokratischen Kräfte in unserem Land ungeachtet unterschiedlicher Auffassungen an einem Strang ziehen können, wenn der Ernstfall droht. In der Krise entlarvt sich dann auch spätestens, wer mit anpackt und wer nur substanzlose Hetze und heiße Luft von sich gibt.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen