Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 17.04.2018 Ein Schlag ins Gesicht der Grundschullehrkräfte

Zu den heute veröffentlichten Plänen der Landesregierung zur Besoldung der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Wie vieler Demonstrationen bedarf es eigentlich noch, bevor die Jamaika-Koalition merkt, dass sie die Grundschulen wie ungeliebte Stiefkinder behandelt?  

Erst 2026, also in acht Jahren, gedenkt sich diese Landesregierung, die Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer genau so fair zu bezahlen wie alle anderen Lehrkräfte. Und das trotz sprudelnder Einnahmen in der Landeskasse.

In der Oppositionsrolle zogen CDU und FDP noch durchs Land und forderten die umgehende Anhebung der Besoldung auf A13. Doch kaum in Regierungsverantwortung wird die Gleichstellung auf den Sankt- Nimmerleins-Tag geschoben. Das ist ein Schlag ins Gesicht der vielen Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, die jeden Tag alles geben, um den so wichtigen Grundstock für die Bildung unserer Kinder zu legen. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 24.06.2025 Lehrkräftegewinnung: Landesregierung ohne klaren Kurs

Zur heutigen Pressekonferenz der Landesregierung zur Lehrkräftegewinnung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 20.06.2025 Keine Femizide mehr!

„Der Ausbau der Frauenhausplätze, das Hochrisikomanagement, die Fußfessel für Täter. Wir als SSW stehen hinter jedem einzelnen dieser Schritte. Ich sage Ihnen auch gerne warum: Fast täglich wird in Deutschland ein Femizid begangen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 19.06.2025 Mit dem Ganztagsausbau geht es nur sehr zäh voran

„Besonders die Ersatzschulen unter anderem auch der dänische Schulverein, brauchen jetzt eine verlässliche Zusage darüber, dass sie für die Rechtsanspruch erfüllenden Ganztagsplätze einen Anspruch auf den kommunalen Anteil der Gesamtfinanzierung haben und das entsprechende Regelung hierfür getroffen werden.“

Weiterlesen