Pressemitteilung · 13.11.2015 Ein starkes Signal für die europäische Minderheitenpolitik

Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer begrüßt die Erhöhung der Bundeszuschüsse an die europäische Minderheitenorganisation FUEV von 60.000 auf 500.000 Euro in 2016 sowie den einmaligen Zuschuss des Bundes von 600.000 Euro an SSF für das geplante „Haus der Minderheiten“ in Flensburg:

„Diese zwei Beschlüsse der Großen Koalition sind ein starkes Signal, dass die Bundesrepublik die europäische Minderheitenpolitik sehr ernst nimmt und als einen wichtigen Eckpfeiler der Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa ansieht. Die FUEV (Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen) spielt als Dachorganisation für über 90 Minderheitenorganisationen in 33 Ländern eine wichtige Rolle, wenn es darum geht Konflikte zwischen Völkern zu moderieren und zu bewältigen. 

Das Haus der Minderheiten ist ein von der FUEV und seinen Projektpartnern Sydslesvigsk Forening (SSF) und Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN) initiiertes und koordiniertes Projekt aus der Region, für die Region und ganz Europa. Neben einem Dokumentations- und Informationszentrum für Minderheiten soll das Haus auch als Rahmen für Dialog von Konfliktparteien aus ganz Europa dienen. Mein besonderer Dank gilt den Bundestagsmitgliedern, die sich für die Erhöhung der Zuschüsse eingesetzt haben.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen