Pressemitteilung · 07.06.2000 Erhöhung der Kilomterpauschale ernsthaft überlegen

In einer Aktuellen Stunde zum Thema: "Der Benzinpreis ist noch zu niedrig" erklärte der Verkehrspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms unter anderem:

"Den Anstieg der Mineralölsteuer seit 1990 haben die CDU und F.D.P zu verantworten. In diesen Jahren stieg der Preis um 47 Pf. wegen der Haushaltslöcher von Herrn Waigel. Scheinbar haben CDU und F.D.P. diese Tatsache schon vergessen. Seit 1998 ist der Preis unter Rot/Grün noch mal um 12 Pf. Gestiegen und soll bis 2005 um Max. 30 Pf. weiter erhöht werden.

Diesmal geht das Geld allerdings nicht in die schwarzen Löcher der Bundeskasse, sondern dient der Sicherung der Rentenkasse und der Senkung der Kosten für den Produktionsfaktor Arbeit. Zusammen ergeben diese Faktoren einen Preis von rund 2,- DM bei Super bleifrei. Damit liegt Deutschland beim Preis-Niveau in Europa im Mittelfeld.

Für den SSW ist es allerdings wichtig, dass die Folgen für die Berufspendler abfedert werden. Daher sollte man überlegen die Kilometer-Pauschale von 0,70 DM zu erhöhen. Gerade im Flächenland Schleswig-Holstein ist dies wichtig. Diesen Gedanken darf man daher nicht vorschnell verwerfen."

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen