Pressemitteilung · 29.11.2018 Für ein gerechtes, sicheres und sauberes Schleswig-Holstein

Der SSW-Landtagsabgeordnete Flemming Meyer hat heute im Finanzausschuss die Anträge des SSW zum Haushaltsentwurf für 2019 vorgelegt. Hierzu erklärt Meyer:

(Nr. 250/2018) Aus der Opposition heraus kann man fordern, was man will, sagt man. Umsetzen müssen es schließlich andere. So leicht haben wir es uns natürlich auch diesmal nicht gemacht. Mit unseren Haushaltsanträgen zeigen wir auf, wie unsere bisherigen Forderungen und Schwerpunkte dieser Legislaturperiode nicht nur finanziert, sondern auch solide gegenfinanziert werden können. Von großen Vorhaben wie der Gleichstellung der Grundschullehrkräfte ab August 2019 bis hin zu vielen kleinen, aber nicht minder wichtigen Investitionen, etwa in die Minderheitenarbeit in soziale und gesundheitliche Beratungsangebote und i die Soziokultur. Und trotz vieler kleiner und großer Verbesserungen bleibt gar noch Luft, die von Jamaika geplante Neuverschuldung etwas abzusenken. 

Im Bildungs- und kulturellen Bereich setzen wir unter anderem auf den Ausbau der Angebote an Ganztagsschulen, die kostenlose Entleihe in Bibliotheken, Mittelerhöhungen für den Kulturverein der dänischen Minderheit (SSF), das Nordisk Informationskontor und den Heimatbund sowie auf eine Verdoppelung der Mittel für die Soziokultur. Außerdem wollen wir an vier Standorten Grundzentren zur Alphabetisierung errichten.  
Wir wollen im kommenden Jahr insbesondere die Radwege im städtischen Bereich ausbauen und sanieren, um den Umstieg vom Auto auf das Rad attraktiver zu machen. Wir wollen zudem 5 Mio. Euro zur Verfügung stellen, damit die Schlei gereinigt werden kann. Die bereits im letzten Jahr maßgeblich vom SSW auf den Weg gebrachte Förderung der Tierheime soll nochmals erhöht werden. 
Wir stärken die Demenz- und Familienberatung, hier insbesondere die Familienbildungsstätten, sowie die Aidshilfen im Land und fördern die Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung sowie Baumaßnahmen für Wohnungslose. Zur Stärkung der inneren Sicherheit wollen wir u.a. das erfolgreiche Landesprogramm Einbruchschutz aufrecht erhalten. Und: Wir stellen Landesmittel zur Verfügung, damit die dringende Sanierung der Eiderstedter Kirchen angegangen werden kann. 
Dies sind nur einige Beispiele unserer umfassenden Haushaltsanträge, mit denen wir Schleswig-Holstein gerechter, sicherer, sauberer und so für alle Menschen lebenswerter machen wollen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen