Pressemitteilung · 02.02.2010 G8: Das Problem sind nicht die Schulaufgaben sondern die Reform selbst

Zur Ankündigung von Bildungsminister Klug, die G8-Schüler sollten entlastet werden, indem sie an Tagen mit acht Stunden Schulunterricht keine Hausaufgaben mehr bekommen sollen, erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

"Das Problem der Schülerinnen und Schüler sind nicht ein paar Stunden Schulaufgaben in der Woche, sondern die Überforderung und der Verlust an Freizeit und sozialen Kontakten, die die massive Verdichtung durch das G8 notwendigerweise mit sich bringt. Da die Landesregierung aber an dem falschen Weg G8 festhält, fordern wir alle Gymnasien auf, ihren Spielraum zu nutzen und das G9 wieder einzuführen. Ein neunjähriges Gymnasium mit einigen Stunden Heimarbeit ist immer noch pädagogischer und humaner als ein G8 ohne Hausaufgaben. Die Bildung und das Wohlbefinden unserer Kinder sollte uns wichtiger sein als das Ziel, dass sie ein Jahr früher dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen."

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen