Pressemitteilung · 11.01.2001 Grenzübergang Kupfermühle: Öffnung für LKW ist falsch

Die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk (Harrislee) verlangt, dass sich die Landesregierung dafür einsetzt, die aktuellen Pläne zur Wiedereröffnung des Grenzüberganges Kupfermühle-Kruså zu stoppen:

„Die vom Verkehrsministerium vorgeschlagene Anhörung zur geplanten Wiedereröffnung des Grenzüberganges für LKW ist überflüssig. Nach Auffassung des SSW gibt es überhaupt kein vernünftiges Argument, dass der LKW-Verbot, der seit 1978 für den Grenzübergang Kupfermühle-Kruså gilt, im Zuge der Grenzöffnung durch das Schengener Abkommen per 31.3.2001 wieder aufgehoben werden sollte. Sowohl aus verkehrspolitischer als auch aus umweltpolitischer Sicht wäre eine solche Entscheidung kontraproduktiv. Die Umweltbelastungen und die Verkehrsgefährdungen, die dadurch für die Anwohner entstehen würden, sind nicht zu verantworten. Auch wenn es sich in erster Linie um ein Anliegen von Sønderjyllands Amt handelt, so liegt die endgültige Entscheidung doch bei den Verkehrsministerien in Kiel und København, ” so Anke Spoorendonk.

Deshalb habe der SSW für die nächste Landtagssitzung einen Antrag eingebracht, der die Landesregierung auffordert, darauf hinzuwirken, dass die Pläne für eine Aufhebung des LKW-Verbot vom Tisch genommen werden. Bei allem Respekt vor den Wünschen unserer nördlichen Nachbarn von Sønderjyllands Amt sei es nicht einsehbar, dass eine Wiedereröffnung gegen den Widerstand der Bewohner sowohl auf der dänischen als auch auf der deutschen Seite durchgesetzt werden soll.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen