Pressemitteilung · 11.04.2013 Hartliken Lukwansch: SSW gratuliert Ilse Johanna Christiansen

Der Frasche Rädj/Friesenrat Sektion Nord hat gestern Ilse Johanna Christiansen aus Bräist/Bredstedt zur neuen Vorsitzenden gewählt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Mit Ilse Johanna Christiansen hat der Friesenrat eine äußerst gute Wahl für die kommenden vier Jahre getroffen. 

 


 

Die langjährige SSW-Kommunalpolitikerin ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in der friesischen Arbeit aktiv. Ob im Nordfriisk Instituut, im Friisk Foriining, im Friesenrat oder auf übergeordneter Ebene im Interfriesischen Rat: Durch ihre besonderen Kompetenzen, ihre Mehrsprachigkeit, ihre langjährigen Erfahrungen und nicht zuletzt aufgrund ihrer aufgeschlossenen, frischen Art und Verlässlichkeit ist Ilse Johanna seit vielen Jahren ein beliebter Anlaufpunkt in allen Belangen der friesischen Kultur- und Spracharbeit. Dass die Wahl einstimmig ausfiel, mag dies unterstreichen. 

 


 

Ich bin überzeugt davon, dass Ilse Johanna Christiansen der friesischen Arbeit in Nordfriesland und Helgoland wichtige Impulse geben wird und kann daher allen Beteiligten wirklich nur herzlichst gratulieren.

 


Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 20.11.2025 Schule muss auf das Leben vorbereiten

„Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich Lebenspraxis. Sie möchten lernen, unabhängig und allein mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen