Pressemitteilung · 30.06.2014 Herzlichen Glückwunsch, Flensburg

Zur heutigen Ausrufung der Europa-Universität Flensburg erklärt die hochschulpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Mit der Ausrufung zur Europa-Universität Flensburg hat sich die Flensburger Hochschule auf die Fahnen geschrieben, Europa mit Leben zu erfüllen und noch weiter zusammen wachsen zu lassen.

Und keine Region könnte hierfür prädestinierter sein als Südschleswig, wo sich das grenzüberschreitende Verhältnis 150 Jahre nach der Schlacht um Düppel von einem Gegeneinander zum Miteinander und unlängst zum Füreinander entwickelt hat. Keine Hochschule könnte hierfür geeigneter sein als die Flensburger Universität, die sich mit ihrer vielfältigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit längst einen exzellenten Ruf über EU-Grenzen hinaus erworben hat. 

Besonders freut mich, dass neben der Mehrsprachigkeit, neuer Initiativen Richtung Dänemark, Doppelabschlüssen und der Einrichtung von Europa-Professuren auch der Minderheiten-Aspekt an der Hochschule noch weiter vertieft werden soll. Mit der neuen Professur für Minderheitenforschung, Minderheitenpädagogik und Friesisch sowie des neuen Masterstudiengangs „Minderheiten und Vielfalt in Europa“ setzt die Uni auch in diesem Bereich einen neuen Meilenstein für Sprache, Kultur und Bildung.

Die Europa-Universität geht mit dem Anspruch ans Werk, den kommenden Lehrerinnen und Lehrern das Rüstzeug zu geben, Europa besser zu verstehen und zu leben – und diese Saat in die Schulen zu tragen, für ein Europa der Menschen, dass für Frieden, für Toleranz und für Freiheit steht. 

Das verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung. Dessen konnte sich die Flensburger Uni beim SSW stets sicher sein. Das gilt selbstverständlich auch für die Zukunft. 

Herzlichen Glückwunsch, Flensburg. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen