Press release · 30.06.2014 Herzlichen Glückwunsch, Flensburg

Zur heutigen Ausrufung der Europa-Universität Flensburg erklärt die hochschulpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Mit der Ausrufung zur Europa-Universität Flensburg hat sich die Flensburger Hochschule auf die Fahnen geschrieben, Europa mit Leben zu erfüllen und noch weiter zusammen wachsen zu lassen.

Und keine Region könnte hierfür prädestinierter sein als Südschleswig, wo sich das grenzüberschreitende Verhältnis 150 Jahre nach der Schlacht um Düppel von einem Gegeneinander zum Miteinander und unlängst zum Füreinander entwickelt hat. Keine Hochschule könnte hierfür geeigneter sein als die Flensburger Universität, die sich mit ihrer vielfältigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit längst einen exzellenten Ruf über EU-Grenzen hinaus erworben hat. 

Besonders freut mich, dass neben der Mehrsprachigkeit, neuer Initiativen Richtung Dänemark, Doppelabschlüssen und der Einrichtung von Europa-Professuren auch der Minderheiten-Aspekt an der Hochschule noch weiter vertieft werden soll. Mit der neuen Professur für Minderheitenforschung, Minderheitenpädagogik und Friesisch sowie des neuen Masterstudiengangs „Minderheiten und Vielfalt in Europa“ setzt die Uni auch in diesem Bereich einen neuen Meilenstein für Sprache, Kultur und Bildung.

Die Europa-Universität geht mit dem Anspruch ans Werk, den kommenden Lehrerinnen und Lehrern das Rüstzeug zu geben, Europa besser zu verstehen und zu leben – und diese Saat in die Schulen zu tragen, für ein Europa der Menschen, dass für Frieden, für Toleranz und für Freiheit steht. 

Das verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung. Dessen konnte sich die Flensburger Uni beim SSW stets sicher sein. Das gilt selbstverständlich auch für die Zukunft. 

Herzlichen Glückwunsch, Flensburg. 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen