Pressemitteilung · 21.06.2004 Herzlichen Glückwunsch zum Verdienstkreuz, Dr. Leppien!

Die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk gratuliert Dr. Jörn-Peter Leppien zur heutigen Auszeichnung mit dem Bundes­verdienstkreuz am Bande:

„Dr. Jörn-Peter Leppien hat eine große Arbeit für die Erinnerung an die NS-Zeit im Landesteil Schleswig geleistet. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die nationalsozialistischen Gräueltaten im KZ Lade­lund und in Harrislee dokumen­tiert und einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden konnten.

Außerdem hat Dr. Leppien als Redakteur der ‚Grenzfriedenshefte’ einen wesent­lichen Beitrag zur deutsch-dänischen Verständigung geleistet. Es ist nicht zuletzt sein Verdienst, dass die Grenzfriedens­hefte zu einem unentbehrlichen Bestand­teil der grenzüberschrei­tenden Kulturdebatte ge­worden sind. Wer die Geschichte und die Entwicklung im Grenzland versteh­en will, kommt um die Publikationen von Dr. Leppien nicht mehr herum.

Dr. Leppien setzt sich seit vielen Jahren mit viel Energie jenseits der Öffentl­ichkeit für Geschichte und Kultur im deutsch-dänischen Grenzland ein. Deshalb freut es mich besonders, dass der Bundes­präsident mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande die Bedeutung dieses privaten Engagements öffentlich würdigt.“

Der Orden wird Dr. Leppien heute um 15.00 Uhr von Staatssekretär Dr. Körner im Kieler Bildungsministerium überreicht.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen