Pressemitteilung · 05.05.2009 Konzept zum Baustellen-Verkehrsmanagement soll Flensburger Verkehrschaos verhindern

Die SSW-Ratsfraktion hat einen Antrag für die nächste TBZ-Sitzung am 14.05.2009 eingebracht, in dem gefordert wird, dass die Verwaltung des TBZ bis zum Juni ein Konzept zur Verbesserung des Baustellen-Verkehrsmanagement vorlegen soll. Hintergrund der SSW-Initiative sind die aktuell 19 Baustellen in Flensburg, die zu erheblichen Verkehrsverzögerungen führen. Dazu sagte der Vorsitzende des TBZ-Ausschusses, Christian Sørensen:

Im Moment führen die viele Baustellen in Flensburg zum Teil zu einem Verkehrschaos in der Innenstadt. Schon seit längeren sind Bauarbeiten in den Straßen von Flensburg scheinbar ohne Koordinierung durchgeführt worden. Dies gilt zum Beispiel für die Baustellen in Stuhrsallee/Mühlenstraßen/Marienallee, wo bereits im Herbst 2008 einmal die Straße aufgerissen wurde oder die Probleme, die durch die beidseitige Sperrung der Werftstraße entstehen. In der Bauér Landstraße gibt es eine Baustelle ohne Umleitungsempfehlung. Dazu gibt es viele kleinere Baustellen, die zum Teil kurzfristig ohne Rücksicht auf die größeren Baustellen eingerichtet werden. Wir sind daher der Meinung, dass die Stadt ein Gesamtkonzept für das Baustellen-Verkehrsmanagement brauchen, damit die Flensburger Autofahrer und die betroffenen Gewerbetreibenden so wenig wie möglich von den notwendigen Straßenbaurenovierungen spüren. Konkret fordert der SSW auch, dass im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen in der Toosbüystraße/Neue Straße/Norderstraße, die bestmögliche Verkehrsregelung ausgearbeitet wird, um Nachteile für die Gewerbetreibenden zu vermeiden.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen