Pressemitteilung · 05.09.2022 Land muss ÖPNV-Ticket mitfinanzieren und die Kita-Gebühren senken

Zum morgigen ,,Energiegipfel" der Landesregierung erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

„Die Bundesregierung hat vorgelegt und nun muss auch die Landesregierung nachziehen. Zum Entlastungspaket der Bundesregierung stellen sich zwar noch ein paar offene Fragen, wie zum Beispiel die nach der Ausgestaltung und der rechtlichen Grundlage für die angekündigte Abschöpfung der Übergewinne, aber der Rahmen des Paketes steht.
Die Landesregierung muss aber nun auch da flankieren, wo es notwendig ist. Zuallererst muss sie klar und deutlich sagen, dass sie die Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket ohne Wenn und Aber mitfinanziert. Insbesondere Pendler, die es in Schleswig-Holstein zuhauf gibt, werden hier massiv entlastet. Gleichzeitig entsteht hierdurch ein attraktiver Anreiz für die Menschen in Zukunft das Auto stehen zu lassen. Das wäre ein wichtiger Baustein für den CO2 Abbau.
Die Entlastung für Familien durch das erhöhte Kindergeld ist leider nur ein kleiner Schritt. Hier muss das Land den Familien beispringen und sie bei den Kita-Gebühren entlasten. So könnte den Familien schnell geholfen werden.
Am Ende muss es aber klar sein: Einmalzahlungen und kurzfristige zeitbegrenzte Hilfen helfen nicht beim Grundproblem. Die Kosten für Strom, Gas und Benzin sind zu hoch. Deshalb muss der Staat die Steuern und Abgaben auf Energie senken, damit den Leuten dauerhaft, schnell, unbürokratisch und effektiv unter die Arme gegriffen wird.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen