Pressemitteilung · 29.05.2019 Lars Harms: Sanierung des Husumer Hafens darf nicht ins Stocken geraten

Seit Antritt der Jamaika-Koalition wurden die Landesmittel für die Sanierung des Husumer Hafens auf Null heruntergefahren. Doch ab 2020 soll wieder Geld fließen, wie eine kleine Anfrage des SSW-Landtagsvorsitzenden Lars Harms ergab.

Lars Harms

Dass im Jahr 2017 ein Regierungswechsel in Schleswig-Holstein stattfand, macht sich auch im Husumer Hafen bemerkbar. Hatte die Küstenkoalition hier zuvor noch kräftig investiert - über 5 Mio. Euro - wurde die Landesförderung zuletzt drastisch zurückgefahren. Im laufenden Haushaltsjahr gibt Jamaika gar keinen einzigen Cent mehr für die so wichtige Ertüchtigung und Sanierung des Hafens aus.

Dies ergab eine kleine Anfrage des Husumer Landtagsabgeordneten Lars Harms (Drs. 19/470). "Dabei besteht insbesondere am Sperrwerk noch erheblicher Sanierungsbedarf. Hier sollte man nicht zu lange warten. Denn nach fest kommt bekanntlich ab", so Harms.

Immerhin: Im Laufe der kommenden zwei Jahre soll geprüft werden, wie umfassend die Schäden am Sperrwerk sind. Knapp drei Millionen Euro will die Landesregierung hierfür zur Verfügung stellen. "Für die eigentliche Instandsetzung hat Jamaika allerdings keinen einzigen Cent eingepreist.

"Die Husumer können sich jedoch darauf verlassen, dass der SSW hier weiter Druck machen wird, damit die Sanierung nicht weiter verschleppt wird", verspricht Harms.

Doch der Vorsitzende des SSW im Landtag hat auch Lob im Gepäck: "Bis 2021 ist eine Grundinstandsetzung der Kaimauer am Lagerplatz geplant. Das finden wir klasse!"

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen