Press release · 29.05.2019 Lars Harms: Sanierung des Husumer Hafens darf nicht ins Stocken geraten

Seit Antritt der Jamaika-Koalition wurden die Landesmittel für die Sanierung des Husumer Hafens auf Null heruntergefahren. Doch ab 2020 soll wieder Geld fließen, wie eine kleine Anfrage des SSW-Landtagsvorsitzenden Lars Harms ergab.

Lars Harms

Dass im Jahr 2017 ein Regierungswechsel in Schleswig-Holstein stattfand, macht sich auch im Husumer Hafen bemerkbar. Hatte die Küstenkoalition hier zuvor noch kräftig investiert - über 5 Mio. Euro - wurde die Landesförderung zuletzt drastisch zurückgefahren. Im laufenden Haushaltsjahr gibt Jamaika gar keinen einzigen Cent mehr für die so wichtige Ertüchtigung und Sanierung des Hafens aus.

Dies ergab eine kleine Anfrage des Husumer Landtagsabgeordneten Lars Harms (Drs. 19/470). "Dabei besteht insbesondere am Sperrwerk noch erheblicher Sanierungsbedarf. Hier sollte man nicht zu lange warten. Denn nach fest kommt bekanntlich ab", so Harms.

Immerhin: Im Laufe der kommenden zwei Jahre soll geprüft werden, wie umfassend die Schäden am Sperrwerk sind. Knapp drei Millionen Euro will die Landesregierung hierfür zur Verfügung stellen. "Für die eigentliche Instandsetzung hat Jamaika allerdings keinen einzigen Cent eingepreist.

"Die Husumer können sich jedoch darauf verlassen, dass der SSW hier weiter Druck machen wird, damit die Sanierung nicht weiter verschleppt wird", verspricht Harms.

Doch der Vorsitzende des SSW im Landtag hat auch Lob im Gepäck: "Bis 2021 ist eine Grundinstandsetzung der Kaimauer am Lagerplatz geplant. Das finden wir klasse!"

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen