Pressemitteilung · 05.11.2013 Mehr Geld für kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe

Der agrarpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer, begrüßt das Ergebnis der Sonder-Agrarministerkonferenz in München: 

 


 


 

Für Schleswig-Holstein war die Agrarministerkonferenz ein voller Erfolg. 

 

So ist es nicht nur gelungen, ganze 430 Millionen Euro für die Förderperiode 2014-2020 in den Norden zu holen. Es hat auch in der grundsätzlichen Förderpolitik endlich ein Umdenken stattgefunden. 

 


 

Denn künftig werden zusätzliche Mittel für die Förderung von kleineren und mittleren Agrarbetrieben, für die Nachwuchsgewinnung sowie eine nachhaltige, auf Tierwohl und Naturschutz bedachte Landwirtschaft zur Verfügung stehen. 

 


 

Mit dieser neuen Förderpolitik wird eine jahrzehntelange Forderung des SSW umgesetzt: Wir stärken die Konkurrenzfähigkeit der bäuerlichen Landwirtschaft gegenüber Großbetrieben und tragen so aktiv zum Erhalt unserer landwirtschaftlichen Vielfalt in Schleswig-Holstein bei. 

 


Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen